skip to main | skip to sidebar

Bücher, die das Lesen lohnen

Montag, 30. August 2010

Peter Hirsch: Er nannte sich Peter Surava. Rothenhäusler 1991

Eingestellt von dominikriedo um 16:51 Keine Kommentare:

Uwe Dick: Das Blickes Tagnacht. Gedichte 1969-2001. Residenz 2001

Eingestellt von dominikriedo um 08:52 Keine Kommentare:

Samstag, 28. August 2010

Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras. Das Treibhaus. Der Tod in Rom. Drei Romane. Suhrkamp 2008

Eingestellt von dominikriedo um 15:37 Keine Kommentare:

Freitag, 27. August 2010

Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums. Rowohlt 1986-2008 (bisher 9 von 10 Bänden)

Eingestellt von dominikriedo um 16:07 Keine Kommentare:

Donnerstag, 26. August 2010

Virginia Woolf: Orlando. S. Fischer 1990

Eingestellt von dominikriedo um 21:57 Keine Kommentare:

Mittwoch, 25. August 2010

Arthur Schopenhauer: Senilia. Gedanken im Alter. C. H. Beck 2010

Eingestellt von dominikriedo um 11:16 Keine Kommentare:

Dienstag, 24. August 2010

Lore Berger: Der barmherzige Hügel. Arche 1999

Eingestellt von dominikriedo um 21:44 Keine Kommentare:

Sonntag, 22. August 2010

Harald Fricke: Gesetz und Freiheit. Eine Philosophie der Kunst. C. H. Beck 2000

Eingestellt von dominikriedo um 17:44 Keine Kommentare:

Samstag, 21. August 2010

Claude Tillier: Mein Onkel Benjamin. Haffmans 1993

Eingestellt von dominikriedo um 11:35 Keine Kommentare:

Freitag, 20. August 2010

E. Y. Meyer: In Trubschachen. Lenos 2009

Eingestellt von dominikriedo um 11:10 Keine Kommentare:

Donnerstag, 19. August 2010

Carl Albert Loosli: Werkausgabe in 7 Bänden. Herausgegeben von Fredi Lerch und Erwin Marti. Rotpunktverlag 2006-2009

Eingestellt von dominikriedo um 09:13 Keine Kommentare:

Mittwoch, 18. August 2010

Wolf von Niebelschütz: Der Blaue Kammerherr. Galanter Roman. Kein & Aber 2010

Eingestellt von dominikriedo um 10:08 Keine Kommentare:

Wolf von Niebelschütz: Die Kinder der Finsternis. Kein & Aber 2010

Eingestellt von dominikriedo um 10:06 Keine Kommentare:

Arno Schmidt: Zettel's Traum. Eine Edition der Arno Schmidt Stiftung im Suhrkamp Verlag 2010

Eingestellt von dominikriedo um 10:00 Keine Kommentare:

Montag, 16. August 2010

Samuel Pepys: Die Tagebücher 1660-1669. Haffmans 2010

Eingestellt von dominikriedo um 14:30 Keine Kommentare:
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2024 (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2023 (3)
    • ►  Dezember (3)
  • ►  2022 (38)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2021 (104)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (14)
    • ►  September (4)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (11)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (30)
  • ►  2020 (25)
    • ►  Dezember (25)
  • ►  2019 (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2018 (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2016 (1)
    • ►  November (1)
  • ►  2015 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2013 (3)
    • ►  Juli (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2011 (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (2)
  • ▼  2010 (42)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (12)
    • ►  September (8)
    • ▼  August (15)
      • Peter Hirsch: Er nannte sich Peter Surava. Rothenh...
      • Uwe Dick: Das Blickes Tagnacht. Gedichte 1969-2001...
      • Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras. Das Treibhaus. D...
      • Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christe...
      • Virginia Woolf: Orlando. S. Fischer 1990
      • Arthur Schopenhauer: Senilia. Gedanken im Alter. C...
      • Lore Berger: Der barmherzige Hügel. Arche 1999
      • Harald Fricke: Gesetz und Freiheit. Eine Philosoph...
      • Claude Tillier: Mein Onkel Benjamin. Haffmans 1993
      • E. Y. Meyer: In Trubschachen. Lenos 2009
      • Carl Albert Loosli: Werkausgabe in 7 Bänden. Herau...
      • Wolf von Niebelschütz: Der Blaue Kammerherr. Galan...
      • Wolf von Niebelschütz: Die Kinder der Finsternis. ...
      • Arno Schmidt: Zettel's Traum. Eine Edition der Arn...
      • Samuel Pepys: Die Tagebücher 1660-1669. Haffmans 2010
    • ►  Januar (2)
  • ►  2009 (4)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)

Über mich

Mein Bild
dominikriedo
Mein Profil vollständig anzeigen