skip to main | skip to sidebar

Bücher, die das Lesen lohnen

Montag, 13. Dezember 2010

Georg Escher, Ariane Lüthi, Reto Zöllner (Hgg.): VARIATIONS. Literaturzeitschrift der Universität Zürich. 18/2010. Peter Lang 2010

Eingestellt von dominikriedo um 18:10 Keine Kommentare:

Samstag, 4. Dezember 2010

Gabriele Röwer (Hg.): »Arme Teufel sind wir alle ... « Briefe von und an Robert Mächler über Gott und die Welt. Haupt 2010

Eingestellt von dominikriedo um 09:22 Keine Kommentare:

Sonntag, 14. November 2010

Thomas Bernhard & Siegfried Unseld: Der Briefwechsel. Suhrkamp 2009

Eingestellt von dominikriedo um 09:52 Keine Kommentare:

Montag, 8. November 2010

Meinrad Inglin: Schweizerspiegel. Ullstein 1998

Eingestellt von dominikriedo um 10:18 Keine Kommentare:

Mittwoch, 3. November 2010

Robert Gernhardt: Die Falle. S. Fischer 2004

Eingestellt von dominikriedo um 12:47 Keine Kommentare:

Samstag, 30. Oktober 2010

Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch. Eichborn 2009

Eingestellt von dominikriedo um 10:57 Keine Kommentare:

Montag, 25. Oktober 2010

Peter Rühmkorf: Selbst III/88. Aus der Fassung. Haffmans 2008

Eingestellt von dominikriedo um 12:30 Keine Kommentare:

Georg Büchner: Werke & Briefe. Haffmans 2008

Eingestellt von dominikriedo um 12:25 Keine Kommentare:

Samstag, 23. Oktober 2010

Wolf von Niebelschütz: Die Weiße Kunst. Bear Press 2003

Eingestellt von dominikriedo um 14:09 Keine Kommentare:

Freitag, 22. Oktober 2010

Beat Mazenauer (Hg.): Kleine Leute und andere Erzählungen. Pro Libro 2010

Eingestellt von dominikriedo um 08:19 Keine Kommentare:

Dienstag, 19. Oktober 2010

Philip K. Dick: Zur Zeit der Perky Pat. Zweitausendeins 2008

Eingestellt von dominikriedo um 12:02 Keine Kommentare:

Sonntag, 17. Oktober 2010

Judith Sarah Fricke: Zwischenwelten. Bilger 1998

Eingestellt von dominikriedo um 11:48 1 Kommentar:

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Lu Xun: Die wahre Geschichte des Ah Q. Suhrkamp 1982

Eingestellt von dominikriedo um 16:28 Keine Kommentare:

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Raphael Gross: Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral. S. Fischer 2010

Eingestellt von dominikriedo um 23:33 Keine Kommentare:

Jorge Luis Borges: Die Bibliothek von Babel. Reclam 2006

Eingestellt von dominikriedo um 08:59 Keine Kommentare:

Dienstag, 12. Oktober 2010

Verena Stössinger & Anna Katharina Dömling (Hgg.): »Von Inseln weiß ich ...«. Geschichten von den Färöern. Unionsverlag 2006

Eingestellt von dominikriedo um 11:01 Keine Kommentare:

Montag, 11. Oktober 2010

James Joyce: Finnegans Wake. Penguin 2000

Eingestellt von dominikriedo um 12:09 Keine Kommentare:

Mittwoch, 22. September 2010

Bodo Mrozek: Das große Lexikon der bedrohten Wörter. Band I & II. Rowohlt 2008

Eingestellt von dominikriedo um 14:13 Keine Kommentare:

Montag, 20. September 2010

Peter von Matt: Die tintenblauen Eidgenossen. Über die literarische und politische Schweiz. dtv 2004

Eingestellt von dominikriedo um 14:58 Keine Kommentare:

Sonntag, 12. September 2010

Vladimir Nabokov: Fahles Feuer. Rowohlt 2008

Eingestellt von dominikriedo um 13:54 Keine Kommentare:

Freitag, 10. September 2010

Kurt Tucholsky: Deutschland, Deutschland über alles. Rowohlt 2000

Eingestellt von dominikriedo um 09:26 Keine Kommentare:

Donnerstag, 9. September 2010

Hugo Loetscher: Der Waschküchenschlüssel / oder / Was - wenn Gott Schweizer wäre. Diogenes 1987

Eingestellt von dominikriedo um 09:20 Keine Kommentare:

Montag, 6. September 2010

Herbert George Wells: Die Zeitmaschine. DTV 2008

Eingestellt von dominikriedo um 09:52 Keine Kommentare:

Donnerstag, 2. September 2010

Alban Nikolai Herbst: Wolpertinger / oder / Das Blau. DTV 2000

Eingestellt von dominikriedo um 10:29 Keine Kommentare:

Mittwoch, 1. September 2010

Alfred Andersch. Der Vater eines Mörders. Diogenes 2006

Eingestellt von dominikriedo um 09:46 Keine Kommentare:

Montag, 30. August 2010

Peter Hirsch: Er nannte sich Peter Surava. Rothenhäusler 1991

Eingestellt von dominikriedo um 16:51 Keine Kommentare:

Uwe Dick: Das Blickes Tagnacht. Gedichte 1969-2001. Residenz 2001

Eingestellt von dominikriedo um 08:52 Keine Kommentare:

Samstag, 28. August 2010

Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras. Das Treibhaus. Der Tod in Rom. Drei Romane. Suhrkamp 2008

Eingestellt von dominikriedo um 15:37 Keine Kommentare:

Freitag, 27. August 2010

Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums. Rowohlt 1986-2008 (bisher 9 von 10 Bänden)

Eingestellt von dominikriedo um 16:07 Keine Kommentare:

Donnerstag, 26. August 2010

Virginia Woolf: Orlando. S. Fischer 1990

Eingestellt von dominikriedo um 21:57 Keine Kommentare:

Mittwoch, 25. August 2010

Arthur Schopenhauer: Senilia. Gedanken im Alter. C. H. Beck 2010

Eingestellt von dominikriedo um 11:16 Keine Kommentare:

Dienstag, 24. August 2010

Lore Berger: Der barmherzige Hügel. Arche 1999

Eingestellt von dominikriedo um 21:44 Keine Kommentare:

Sonntag, 22. August 2010

Harald Fricke: Gesetz und Freiheit. Eine Philosophie der Kunst. C. H. Beck 2000

Eingestellt von dominikriedo um 17:44 Keine Kommentare:

Samstag, 21. August 2010

Claude Tillier: Mein Onkel Benjamin. Haffmans 1993

Eingestellt von dominikriedo um 11:35 Keine Kommentare:

Freitag, 20. August 2010

E. Y. Meyer: In Trubschachen. Lenos 2009

Eingestellt von dominikriedo um 11:10 Keine Kommentare:

Donnerstag, 19. August 2010

Carl Albert Loosli: Werkausgabe in 7 Bänden. Herausgegeben von Fredi Lerch und Erwin Marti. Rotpunktverlag 2006-2009

Eingestellt von dominikriedo um 09:13 Keine Kommentare:

Mittwoch, 18. August 2010

Wolf von Niebelschütz: Der Blaue Kammerherr. Galanter Roman. Kein & Aber 2010

Eingestellt von dominikriedo um 10:08 Keine Kommentare:

Wolf von Niebelschütz: Die Kinder der Finsternis. Kein & Aber 2010

Eingestellt von dominikriedo um 10:06 Keine Kommentare:

Arno Schmidt: Zettel's Traum. Eine Edition der Arno Schmidt Stiftung im Suhrkamp Verlag 2010

Eingestellt von dominikriedo um 10:00 Keine Kommentare:

Montag, 16. August 2010

Samuel Pepys: Die Tagebücher 1660-1669. Haffmans 2010

Eingestellt von dominikriedo um 14:30 Keine Kommentare:

Montag, 18. Januar 2010

Urs Widmer: Herr Adamson. Diogenes 2009

Eingestellt von dominikriedo um 14:54 Keine Kommentare:

Sonntag, 3. Januar 2010

Alexander Puschkin: Eugen Onegin. Ein Versroman. Vorwort, Einleitung und ein Kommentar von Vladimir Nabokov. Stroemfeld 2009

Eingestellt von dominikriedo um 23:26 2 Kommentare:
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2024 (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2023 (3)
    • ►  Dezember (3)
  • ►  2022 (38)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (5)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2021 (104)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (14)
    • ►  September (4)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (10)
    • ►  April (11)
    • ►  März (24)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (30)
  • ►  2020 (25)
    • ►  Dezember (25)
  • ►  2019 (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2018 (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2016 (1)
    • ►  November (1)
  • ►  2015 (1)
    • ►  April (1)
  • ►  2013 (3)
    • ►  Juli (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2011 (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (2)
  • ▼  2010 (42)
    • ▼  Dezember (2)
      • Georg Escher, Ariane Lüthi, Reto Zöllner (Hgg.): V...
      • Gabriele Röwer (Hg.): »Arme Teufel sind wir alle ....
    • ►  November (3)
      • Thomas Bernhard & Siegfried Unseld: Der Briefwechs...
      • Meinrad Inglin: Schweizerspiegel. Ullstein 1998
      • Robert Gernhardt: Die Falle. S. Fischer 2004
    • ►  Oktober (12)
      • Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Der abe...
      • Peter Rühmkorf: Selbst III/88. Aus der Fassung. Ha...
      • Georg Büchner: Werke & Briefe. Haffmans 2008
      • Wolf von Niebelschütz: Die Weiße Kunst. Bear Press...
      • Beat Mazenauer (Hg.): Kleine Leute und andere Erzä...
      • Philip K. Dick: Zur Zeit der Perky Pat. Zweitausen...
      • Judith Sarah Fricke: Zwischenwelten. Bilger 1998
      • Lu Xun: Die wahre Geschichte des Ah Q. Suhrkamp 1982
      • Raphael Gross: Anständig geblieben. Nationalsozial...
      • Jorge Luis Borges: Die Bibliothek von Babel. Recla...
      • Verena Stössinger & Anna Katharina Dömling (Hgg.):...
      • James Joyce: Finnegans Wake. Penguin 2000
    • ►  September (8)
      • Bodo Mrozek: Das große Lexikon der bedrohten Wörte...
      • Peter von Matt: Die tintenblauen Eidgenossen. Über...
      • Vladimir Nabokov: Fahles Feuer. Rowohlt 2008
      • Kurt Tucholsky: Deutschland, Deutschland über alle...
      • Hugo Loetscher: Der Waschküchenschlüssel / oder / ...
      • Herbert George Wells: Die Zeitmaschine. DTV 2008
      • Alban Nikolai Herbst: Wolpertinger / oder / Das Bl...
      • Alfred Andersch. Der Vater eines Mörders. Diogenes...
    • ►  August (15)
      • Peter Hirsch: Er nannte sich Peter Surava. Rothenh...
      • Uwe Dick: Das Blickes Tagnacht. Gedichte 1969-2001...
      • Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras. Das Treibhaus. D...
      • Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christe...
      • Virginia Woolf: Orlando. S. Fischer 1990
      • Arthur Schopenhauer: Senilia. Gedanken im Alter. C...
      • Lore Berger: Der barmherzige Hügel. Arche 1999
      • Harald Fricke: Gesetz und Freiheit. Eine Philosoph...
      • Claude Tillier: Mein Onkel Benjamin. Haffmans 1993
      • E. Y. Meyer: In Trubschachen. Lenos 2009
      • Carl Albert Loosli: Werkausgabe in 7 Bänden. Herau...
      • Wolf von Niebelschütz: Der Blaue Kammerherr. Galan...
      • Wolf von Niebelschütz: Die Kinder der Finsternis. ...
      • Arno Schmidt: Zettel's Traum. Eine Edition der Arn...
      • Samuel Pepys: Die Tagebücher 1660-1669. Haffmans 2010
    • ►  Januar (2)
      • Urs Widmer: Herr Adamson. Diogenes 2009
      • Alexander Puschkin: Eugen Onegin. Ein Versroman. V...
  • ►  2009 (4)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)

Über mich

Mein Bild
dominikriedo
Mein Profil vollständig anzeigen